Daverdens Wanderpreis für Axel Rode

„Du bist immer tatkräftig dabei, wenn im TSV Aufgaben zu erledigen sind“

Die Geehrten und Ausgezeichneten des TSV Daverden stellten sich bei der Jahreshauptversammlung für ein gemeinsames Bild auf.

Daverden Zahlreiche Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSV Daverden. Ortsbürgermeister Alfons Adam übernahm dabei die Verleihung des 1950 von der damals selbstständigen Gemeinde Daverden gestifteten Wanderpreises für besonderer Verdienste um den Verein. Unter großem Applaus der Versammlungsteilnehmer wurde Axel Rode für sein jahrelanges Engagement rund um den Turn- und Sportverein ausgezeichnet. „Du bist immer tatkräftig dabei, wenn im TSV Aufgaben zu erledigen sind“, lobte Adam die Aktivitäten Axel Rodes. Ob bei Arbeitseinsätzen auf dem Sportplatz oder der Freilichtbühne, bei der Organisation der Sportabzeichen-Abnahme oder als Leiter der Badminton-Sparte, auf vielen Ebenen bringt sich Rode uneigennützig und seit vielen Jahren ehrenamtlich ein.

Alfons Adam, Axel Rode und Volker Penczek

Als Sportler des Jahres zeichnete der TSV-Vorsitzende Volker Penczek Oliver Hennig aus. Vor zehn Jahren führte Hennig die Ausübung der Kampfsportarten Karate und Kickboxen ein. Die Sparte erfreute sich schnell eines enormen Zulaufs und musste wegen fehlender Kapazitäten für seine sechs Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Aufnahmestopp aussprechen. Oliver Hennig bedankte sich für die Auszeichnung und betonte, dass er die Ehrung auch für seine Ehefrau Marion entgegennehme, da sie ihn stets aktiv unterstütze.

34 Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Hervorzuheben waren hier die 70-jährige Vereinstreue von Hanna Rauer und Klaus Haake sowie die 60-jährige Mitgliedschaft von Peter Eggers, Johann Oetting und Ralf Plöger.

In seinem Jahresrückblick zeigte sich Volker Penczek mit der Entwicklung des Vereins sehr zufrieden. „Für unsere 1135 Mitglieder bieten wir attraktive und vielfältige Angebote an. Hierfür bedanke ich mich insbesondere bei unseren motivierten Übungsleitern.“

Sowohl der von Kassenwartin Natalie Lahusen-Felde vorgetragene Kassenbericht 2024 als auch der Haushaltsvoranschlag 2025 wurden einstimmig genehmigt.

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Volker Penczek ebenso wiedergewählt wie Eckhard Behrmann als Pressewart und Dieter Stegmann als Geräte- und Platzwart. Neu im Vorstand ist Kirsten Meineke als Schriftwartin. Sie tritt die Nachfolge von Nele Cordes an. Volker Penczek verabschiedete Nele Cordes aus dem Vorstand und bedankte sich für ihren mehrjährigen Einsatz. Für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit wurden folgende Mitglieder geehrt:

  • 70 Jahre: Klaus Haake und Hanna Rauer.
  • 60 Jahre: Peter Eggers, Johann Oetting und Ralf Plöger.
  • 50 Jahre: Silke Brünn, Andreas Cordes, Marc-Andreas Hustedt, Sigrid Hustedt, Volkmar Hustedt, Gabriele Klimpel, Freia Kluge, Matthias Luttermann, Bernd Meyer, Jörg Schaar und Monika Sündermann.
  • 40 Jahre: Hauke Ernst, Peter Klein, Dörthe Kucher, Bernhard Pahl, Stephan Röpke und Bernhard Thiem.
  • 25 Jahre: Nils Bohlmann, Peter Bruderhans, Carmen Diekmann, Emmi Evers, Sabine Hinrichs, Felix Klüver, Jana-Marie Schmincke, Sören Schmincke, Hans-Jürgen Schulz, Lea Sündermann, Helga Vogts und Fabian Wild.

(Quelle: Verdener-Aller-Zeitung vom 02.04.2025)